Österreichs Flag-Nationalteams kennen EM-Gruppengegner
Mit der EURO FLAG 2025 in Paris steht das große Highlight der Flag-Football-Saison im September bevor. Auch wenn dort noch keine Olympia-Tickets für LA 2028 vergeben werden, können und sollen wichtige Punkte für die Weltrangliste gesammelt werden, um sich für die kommenden Olympia-Qualifikationsturniere die bestmögliche Ausgangssituation zu schaffen.
Nun, knapp fünf Monate vor dem Großereignis, stehen die Gruppengegner der österreichischen Nationalteams fest.
Österreich ist bei beiden Geschlechtern die topplatzierte Nation, trifft daher in der Gruppe jeweils auf Gegner ab Platz acht im Europa-Ranking.
Österreichs Herren sind amtierender Vizeweltmeister und holten auch bei der letzten EM (2023 in Irland) Silber, darüber hinaus rangieren sie in der Weltrangliste auf Platz zwei. Österreichs Damen schrammten bei der WM 2024 an einer Medaille vorbei, liegen in der Weltrangliste auf Platz vier.
Die Gruppe von Österreichs Damen
ÖSTERREICH, Schweiz (Ranking Nr. 8), Israel (9), Niederlande (16), Slowenien (17)
Die Gruppe von Österreichs Herren
ÖSTERREICH, Großbritannien (Ranking Nr. 8), Spanien (9), Georgien (16), Niederlande (17), Kroatien (24)
Auslosung & Modus
Die Gruppeneinteilung erfolgte nach dem Serpentinenprinzip, das bei IFAF-Turnieren Standard ist. Dabei wurden die Teams auf Grundlage der aktuellen IFAF-Flag-Football-Weltrangliste eingestuft. Nationen, die in den letzten drei Jahren nicht an internationalen IFAF-Wettbewerben teilgenommen haben und daher nicht gerankt sind, wurden per Losverfahren den Gruppen zugewiesen und erhielten eine Turnierplatzierung.
Die 24 Männerteams wurden in vier Gruppen mit jeweils sechs Mannschaften eingeteilt, während die 19 Frauenteams in drei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften und eine Gruppe mit vier Mannschaften aufgeteilt wurden. Die beiden bestplatzierten Nationen jeder Gruppe qualifizieren sich für das Viertelfinale der K.-o.-Phase des jeweiligen Turniers.

Österreichs Herren sind amtierender Vize-Europameister im Flag Football!
Foto: © AFBÖ
|
|
|


|
|




|