American Football Bund Österreich
Pressemitteilung vom 03.05.2025
zurück zur Übersicht


Austrian Football League, Week 5:
Dragons biegen Raiders und Vikings bezwingen Ducks


An diesem Wochenende wird in der Austrian Football League die erste Hälfte der Regular Season mit der 5. Runde abgeschlossen. Am Samstagnachmittag feierten die Danube Dragons gegen die Swarco Raiders Tirol einen 14:6-Heimsieg. Die AFC Vienna Vikings und die Salzburg Ducks lieferten einander am Abend einen offenen Schlagabtausch. Der Favorit behielt mit 49:35 die Oberhand und hält wie die Dragons bei vier Siegen. Am Sonntag, 15 Uhr, empfangen die Graz Giants den Titelverteidiger Prague Black Panthers und können mit den Teams aus Wien gleichziehen.

03.05., 14:00: Danube Dragons vs. Swarco Raiders Tirol 14:6 (7:3, 7:3, 0:0, 0:0)
Die Danube Dragons – erstmals in dieser Saison mit Head Coach Fred Armstrong an der Seitenlinie – sorgten für das erste Highlight am Donaufeld. Matthias Löcker trug den Ball mit einem Lauf über 22 Yards in die Raiders Hälfte. Quarterback Lukas Schramm ging höchstpersönlich für 14 Yards und Löcker erzielte den Touchdown. Michael Schachermayr kickte zum 7:0. Die Offense der Gäste konnte mit ihrem zweiten Drive anschreiben. Lorenz Kriwak erzielte ein 38-Yards-Field Goal. Den folgenden Kickoff retournierte Schachermayr zu einer guten Feldposition. Michael Zeiler brachte die Hausherren an die 3-Yard-Linie. Schramm vollendete zum zweiten Touchdown. Den PAT besorgte wieder Schachermayr. Die nächsten Punkte wanderten aufs Raiders-Konto. Kriwaks zweites Field Goal bedeutete das 6:14.

Auch nach Wiederbeginn blieb es ein intensives Duell, allerdings ließen die Defenses keine großen Raumgewinne und folglich keine Scores mehr zu. So war der Halbzeitstand auch das Endergebnis. Mit 14:6 feierten die Danube Dragons ihren vierten Saisonsieg und gehen mit 4-1 und einer Menge Selbstvertrauen in die Bye Week.

Danube Dragons Head Coach Fred Armstrong: „Es ist großartig, zurück in Wien zu sein. Ich muss mich bei meinem Staff bedanken. Wie gut man als Trainer ist, sieht man, wenn man nicht da ist. Das nächste Spiel ist gegen Graz und darauf bereiten wir uns vor.“

Swarco Raiders Tirol Head Coach Dominik Bauer: „Wir konnten schon gegen die Giants zeigen, dass wir uns weiterentwickeln. Wir haben jedoch schwere Verletzungen aus dem Graz-Spiel mitgenommen. Das ist keine Entschuldigung. Wir werden besser und besser.“

Statistik

03.05., 17:00: AFC Vienna Vikings vs. Salzburg Ducks 49:35 (14:20, 7:7, 14:8, 14:0)

Die Salzburg Ducks kamen als Tabellenletzter ins Football-Zentrum Ravelin zu den Vienna Vikings, traten aber gar nicht wie ein krasser Außenseiter auf. Quarterback Ian Gehrke fand Christian Honig der mit einem Lauf zum ersten Touchdown vollendete. Maximilian Reuter stellte auf 7:0 für die Gäste. Und sie legten nach: Camron Madden schaffte es in die Endzone. Die Antwort der Vikings folgte postwendend: Raylens Boutin gelang ein Kickoff-Return-Touchdown übers ganze Feld. Kevin Voznyak kickte zum 7:13. Dann waren wieder die Ducks an der Reihe: Rahsaan Lewis nahm nach Gehrke-Pass an der Mittellinie Tempo auf und sprintete zum 20:7. Reuter legte nach. Noch im ersten Viertel passte Vikings-Quarterback Aaron Ellis tief auch Benjamin Spieler, der das Spielgerät zum Touchdown trug. Voznyak traf – 14:20. Ellis hatte sein Visier weiter gut eingestellt. Diesmal ging sein Pass auf Niklas Lechner in die Endzone. Voznyak brachte die Vikings mit dem PAT erstmals in Führung. Die Ducks hielten dagegen. Wieder war es ein TD von Lewis nach Gehrke-Pass und Reuter besorgte den 27:21-Pausenstand für die Gäste.

Nach Wiederbeginn gingen die Touchdown-Festspiele weiter – vor allem für die Vikings: Matthias Moser lief unbedrängt zum TD und Spieler legte mit einem starken Catch den nächsten nach. Voznyak gab sich zweimal keine Blöße – 35:27 Vikings. Der Tabellenletzte ließ nicht locker. Lewis und Honig (Two-Point-Conversion) sorgten für den Ausgleich. Im Schlussquarter funktionierte das Zusammenspiel zwischen Ellis und Spieler einmal mehr perfekt – die Vikings waren wieder voran. Da auch Voznyak erfolgreich war, hieß es sieben Minuten vor dem Ende 42:35 für den Favoriten. Die Entscheidung brachte nach Gewitterunterbrechung ein Lauf von Kevin Wojta zum 48:35. Voznyak setzte mit einem weiteren PAT den Schlusspunkt.

AFC Vienna Vikings Head Coach Benjamin Sobotka: „Wir haben viel zu lange gebraucht, um mit der Defense ins Spiel zu finden. Wir waren etwas zu overconfident und haben dadurch unnötige Punkte kassiert. Dass unsere Offense 42 Punkte aufs Board gebracht hat, ist stark. Und auch die Special Teams: Mit Raylens Boutin haben wir einen der besten Returner, der je in der AFL gespielt hat. Aber defensiv… Wir müssen jedes Spiel so angehen wie zuletzt gegen die Dragons. Da haben wir eine unserer besten Defensivleistungen gezeigt.“

Salzburg Ducks Head Coach Joe Ashfield: „Ich bin wirklich stolz auf die Leistung meines Teams, darauf, wir uns jede Woche verbessern und kämpfen. Frustrierend sind die knappen Spiele, die wir hätten gewinnen können. Aber die Siege werden schon noch kommen. Ein großes Lob an die Vikings. Sie haben sich heute durch alle Widrigkeiten gekämpft. Das zeichnet ein großes Team aus. Dieses Niveau wollen wir auch erreichen.“

Statistik

Austrian Football League, Week 5
03.05., 14:00: Danube Dragons vs. Swarco Raiders Tirol 14:6 (7:3, 7:3, 0:0, 0:0)
03.05., 17:00: AFC Vienna Vikings vs. Salzburg Ducks 49:35 (14:20, 7:7, 14:8, 14:0)
04.05., 15:00: Graz Giants vs. Prague Black Panthers (ASKÖ Stadion Eggenberg)

Ergebnisse, Livestreams, Spielplan, Tabelle, Daten und Statistiken


Foto: © Alexander Forst