European League of Football
Pressemitteilung vom 15.02.2025
zurück zur Übersicht


Ein Transfer mit Strahlkraft:
Helvetic Mercenaries holen NFL-Star Keelan Cole in die European League of Football


Prominenter Zugang für die European League of Football! Die Helvetic Mercenaries haben sich für die Saison 2025 mit dem früheren NFL-Star Keelan Cole verstärkt. Der 31-Jährige spielte während seiner Laufbahn in der besten Football-Liga der Welt für die Jacksonville Jaguars (2017 bis 2020), die New York Jets (2021) und die Las Vegas Raiders (2022 bis 2023). Der US-Amerikaner brachte es in dieser Zeit auf 93 Spiele mit 197 Catches für 2832 Yards und 14 Touchdowns. Jetzt wird der Wide Receiver seine Klasse in der „Champions League“ des europäischen Footballs unter Beweis stellen.

„Was für eine Franchise gut ist, das ist natürlich für die ganze Liga gut. Ich freue mich für die Helvetic Mercenaries, dass sie mit Keelan Cole einen herausragender Spieler in die Schweiz holen konnten, von dem das ganze Team profitieren wird, weil er seine Erfahrung an die anderen Jungs weitergibt.

Das ist darüber hinaus ein Signing mit Strahlkraft für die ELF und zeigt, dass unsere Liga auch in den USA ernstgenommen wird“, sagt Patrick Esume, Commissioner der European League of Football.

Die Helvetic Mercenaries hatten über einen längeren Zeitraum an diesem Coup gearbeitet, der Kontakt wurde über Head Coach Marcus Herford hergestellt, der einst als Co-Offensive Coordinator und Special Teams Coordinator am Kentucky Wesleyan College mit Cole zusammenarbeitete und sich seither regelmäßig mit dem Passempfänger austauschte.

„Keelan und ich haben bereits vor vier Jahren über diese Möglichkeit gesprochen. Er wollte gegen Ende seiner Karriere unbedingt in Europa spielen, um sein Wissen an junge Spieler weiterzugeben.
Meine Erwartungen sind, dass Keelan auf so viele Arten helfen kann. Er hat auf dem höchsten Level gespielt und so viel gelernt, dass er unser Team enorm bereichern wird. Er ist sehr bodenständig und will wirklich alles tun, um das Team weiterzubringen. Ich freue mich darauf, ihn wieder zu coachen und zu sehen, welchen Einfluss er auf und neben dem Feld haben wird“, sagt Marcus Herford, Head Coach der Helvetic Mercenaries.

General Manager Chris Rummel stellte klar, dass er sich mit dem früheren NFL-Star recht schnell einig wurde. „Wir konnten Keelan von unserem Projekt und unseren Entwicklungsplänen überzeugen und er wird zum ersten Teamtraining mit allen Imports in der Schweiz sein. Ihm war bewusst, dass die ELF eine Entwicklungs-Liga ist, aber genau das hat ihn gereizt. Er brennt darauf, sein Knowhow und seine Erfahrung in unser Team einzubringen. Dass wir ihn langfristig in unserer Organisation haben, ist für uns ein großer Gewinn“, so Rummel.

Die ELF-Saison 2025 startet Mitte Mai mit 16 Teams aus neun Nationen: Titelverteidiger Rhein Fire, Berlin Thunder, Hamburg Sea Devils, Munich Ravens, Stuttgart Surge, Frankfurt Galaxy, Cologne Centurios (alle Deutschland), Vienna Vikings, Raiders Tirol (beide Österreich), Fehérvár Enthroners (Ungarn), Panthers Wroclaw (Polen), Prague Lions (Tschechien), Helvetic Mercenaries (Schweiz), Madrid Bravos (Spanien), Paris Musketeers (Frankreich) und Neuling Nordic Storm (Dänemark).