Rhein Fire
Pressemitteilung vom 26.06.2025
zurück zur Übersicht


Rhein Fire will in der Hauptstadt auf Kurs bleiben
ELF – Champion am Sonntag zu Gast bei Berlin Thunder


„Wir sind amtierender Champion – und genau so müssen wir uns auch präsentieren.“ Fred Armstrong redet nicht um den heißen Brei, wenn es um das nächste Auswärtsspiel von Rhein Fire geht. Gegen Berlin Thunder erwartet der neue Offensive Coordinator und Assistant Headcoach eine konzentrierte Performance des amtierenden Back-to-Back-Champions in der European League of Football. Spielbeginn im Berliner Preussenstadion (Malteser-strasse 24-36) ist am Sonntag um 13 Uhr.

Die Jubelbilder aus Wien sind in der Mannschaft kein Thema mehr. „Jedes Spiel ist ein weiterer Schritt nach vorne in der Entwicklung der gesamten Mannschaft“, fasst Running Back Jonathan Scott die Erkenntnisse der bisherigen Trainingswoche zusammen. Vor allem das Laufspiel konnte zuletzt immer wieder wichtige Impulse für das Angriffsspiel von Rhein Fire liefern. Im Duell gegen die Hamburg Sea Devils gelang Scott sein erstes Spiel mit über 100 erlaufenen Yards Raumgewinn. Beim Gastspiel in Wien prägten die Running Backs die längsten Angriffsserien von Fire.

Berlin Thunder hat vor allem im Umfeld einen großen Umbruch erlebt. Eine Konstante ist weiterhin Quarterback Jakeb Sullivan. Der ehemalige Spielmacher der Frankfurt Galaxy geht in seine zweite ELF-Saison in Berlin. Bis heute wartet der 30-jährige US-Amerikaner auf einen Sieg gegen Rhein Fire. „Nichts ist selbstverständlich in dieser Liga“, mahnt Coach Armstrong in seiner ersten kompletten Woche der Spielvorbereitung für Rhein Fire.

Berlin Thunder steht mit einer Bilanz von zwei Siegen und vier Niederlagen auf dem letzten Tabellenplatz der North Division. Die beiden einzigen Siege holten die Berliner bislang gegen die Cologne Centurions in Woche 1 und gegen die Fehérvár Enthroners aus Ungarn in Woche 5.

Mit einem Sieg in der Bundeshauptstadt bleibt Fire am aktuellen Division-Leader Nordic Strom dran und mittendrin im Fernduell um die Playoff-Plätze in der ELF. Das Team aus Kopenhagen empfängt bereits am Samstagabend die Helvetic Mercenaries.

Die Partie zwischen Berlin Thunder und Rhein Fire ist nur im Stream zu sehen. Wir empfehlen den ELF-Gamepass auf DAZN. Alternativ ist das Spiel auch über den Streaming-Anbieter JOYN+ live zu sehen. Die Rhein Fire-Fankneipe „Knoten“ in der Düsseldorfer Altstadt (Kurze Straße 1a) zeigt die Partie auf Großbildleinwand. Der Knoten öffnet am Sonntag ab 12 Uhr für alle interessierten Fans.


Fotos: Rhein Fire