Schwäbisch Hall Unicorns
Pressemitteilung vom 12.05.2025
zurück zur Übersicht


Warsaw Eagles gewinnen in Hall
Die Schwäbisch Hall Unicorns scheitern im CEFL-Viertelfinale zuhause gegen die Warsaw Eagles (Polen) mit 16:22

von Felix Streicher

Neben sommerlichen Temperaturen bot auch das Viertelfinale der Central European Football League (CEFL) zwischen den Schwäbisch Hall Unicorns und den Warsaw Eagles einen heißen Schlagabtausch vor 1386 Zuschauern. Das Spiel war geprägt von einer starken Defenseleistung beider Mannschaften (Halbzeit 7:0) mit dem besseren Ausgang für die Gäste aus Polen (Endstand 16:22).

Schon mit Blick auf das CEFL-Viertelfinale gegen die Warsaw Eagles deutete Head Coach Felix Brenner bereits im Vorfeld an, dass die Mannschaft aus Polen ein echter Härtetest zu Beginn der offiziellen Saison werden sollte. Wie sehr der Head Coach dabei Recht behielt, zeigte sich vor allem bei seiner Offense. Das physische Spiel der Polen sollte für Josh Taylor und seine O-Line an diesem Tag nicht nur einmal zum Verhängnis der eigenen Offensivbemühungen werden. Statt Raumgewinn auf Seiten der Haller, erzielte die polnische Defense mehrmals ordentlichen Raumverlust für die Einhörner und stellte Taylor und seine Offense an diesem Spieltag vor fast unlösbare Aufgaben.

Dass die Defense an diesem Tag in beiden Mannschaften einen guten Job machen sollte, ließ allein das punktlose erste Viertel der Begegnung vermuten. Befreiten sich die Polen dabei zwei Mal durch einen Punt, versuchten die Unicorns bei ihren Angriffsbemühungen zumindest ein Fieldgoal durch Toni Trefzer, das jedoch geblockt werden konnte.

Auch das zweite Viertel wurde nachfolgend überwiegend durch Defensivaktionen bestimmt. Die Eagles befreiten sich wiederholt per Punt aus schwierigen Feldpositionen und blieben in der ersten Halbzeit ohne eigene Punkte. Dass dieses Schicksal auch den Einhörnern bis kurz vor der Halbzeitpause drohte, lag unter anderem an einer Interception durch die Polen, die Wojciech Simka in der eigenen Endzone fangen konnte. Allerdings ließ sich Josh Taylor im nächsten Angriffsrecht eine weitere Chance nicht mehr entgehen und vollendete den Spielzug aus neun Yards mit einem eigenen Lauf in die Endzone zum Halbzeitstand von 7:0 (Alle PAT Toni Trefzer).

Nach dem Wechsel in die zweite Halbzeit mussten sich die Einhörner schnell von ihrem Angriffsrecht befreien. Nun gelang es auch den Adlern zum ersten Mal den Ball über das Spielfeld zu führen und erfolgreich durch einen 1 Yard Lauf ihres Quarterbacks Jacob Schimenz in Punkte umzumünzen (7:7). Doch die Unicorns konnten direkt im Gegenzug schnell mit weiteren Punkten antworten. Nach starker Vorarbeit Pius Prosineckis gelang Josh Taylor ein sehenswerter 42-Yard-Pass auf seinen amerikanischen Receiver Austin Brock, der diesen sicher in der Endzone fing. Allerdings blieb es beim 13:7, da der nachfolgende PAT Toni Trefzers geblockt werden konnte.

Mit dieser knappen Führung im Rücken versuchten die Einhörner zu Beginn des letzten Viertels ein Fieldgoal aus 50 Yards Entfernung, das wiederholt durch die Polen geblockt werden konnte. Da die Gäste in der Folge durch Lewis Darius, der unberührt aus einem Yard in die Endzone zum Touchdown (13:14) lief, erneut punkten konnten, gerieten die Kocherstädter in diesem Spiel zum ersten Mal in Rückstand. Dies ließ sie in der Folge offenbar nicht kalt, sodass der Snap zum Befreiungskick misslang und die Eagles mit guter Feldposition, weit in der Hälfte der Einhörner, erneut in Ballbesitz gelangen. Auch die Defense der Haller zeigte sich davon nicht ganz unbeeindruckt und übersah bei dem nachfolgenden Passversuch Krzysztof Nosow, der unberührt die Führung seiner Mannschaft ausbauen konnte. Zusätzlichen Druck wirkten die Polen dabei durch ihre gelungene Conversion aus, die Darius Lewis sicher in die Endzone zum Zwischenstand von 13:22 trug.

Da die Haller nun in der Restzeit von fünf Minuten zwei Mal Punkten mussten, versuchten sie schnell über das Spielfeld zu gelangen. Doch diese Bemühungen scheiterten in der Folge, sodass man sich zuerst mit einem Fieldgoal Toni Trefzers aus 32 Yards begnügte (16:22). Jedoch bleib der nachfolgende Onsidekick ohne Erfolg. Die Gäste kontrollierten abschließend die Restzeit durch ihr sicheres Laufspiel und sicherten damit den Endstand von 16:22.

Head Coach Felix Brenner zeigte sich nach dem Spiel mit der Leistung seiner Defense zufrieden, denn die Abwehr habe den Eagles eine Halbzeit ohne Punkte abgerungen. In der Offense habe man sich das Spiel allerdings etwas anders vorgestellt. „Jetzt wissen wir, wo wir stehen“, zog er sein Fazit. Mit Blick auf eine mögliche Verletzung seines Spielmachers Josh Taylor fügte er an: „Josh ist aktuell noch in Behandlung, allerdings gehe ich davon aus, dass er gegen München wieder einsatzbereit ist.“

Zuschauer: 1385

Die Punkte für Schwäbisch Hall erzielten: Josh Taylor (6), Austin Brock (6), Toni Trefzer (4),

Viertelergebnisse: 0:0/ 7:0/ 6:7/ 3:15 Final 16:22

Alle Punkte:

7:0 – Josh Taylor – 9-Yard-Lauf (PAT Toni Trefzer)
7:7 – Jacob Schimenz – 1-Yard-Lauf (PAT Filip Twardowski)
13:7 – Austin Brock – 42-Yard-Pass von Josh Taylor (PAT failed)
13:14 – Darius Lewis – 1-Yard-Lauf (PAT Filip Twardowski)
13:22 – Krzysztof Nosow – 39-Yard-Pass von Jacob Schimenz (CON Darius Lewis)
16:22 – Toni Trefzer – 32-Yard Fieldgoal


Foto: M. Löffler