Schwäbisch Hall Unicorns
Pressemitteilung vom 04.09.2025
zurück zur Übersicht


Junior Bowl: Showdown im Optima Sportpark
Unicorns gehen als „Underdog“ in die Partie

von Julia Brenner

Der Junior Bowl ist nach 2003, 2016 und 2019 zum vierten Mal zu Gast in Schwäbisch Hall! Darin kommt es am Sonntag zum Duell der in dieser Saison ungeschlagenen Mannschaften in der GFL Juniors: Die gastgebenden Schwäbisch Hall Unicorns treffen auf die Düsseldorf Panther, die zuletzt dreimal in Folge Deutscher Jugendmeister wurden.

Für den Nachwuchs der Unicorns ist es nach 1997 und 2016 die dritte Teilnahme am Junior Bowl. Wie vor neun Jahren haben sie dabei den Heimvorteil inne: Dieser verhalf den Einhörnern zum 24:21-Sieg über die Cologne Crocodiles und dem ersten deutschen Meisertitel für den Nachwuchs. Auf dem Weg dorthin konnten die Unicorns im damaligen Halbfinale übrigens die Du¨sseldorf Panther bezwingen.

Seitdem gab es für die Unicorns Juniors in drei Playoff-Spielen gegen die Panther drei Niederlagen: Nach einem klaren 0:36 im Jahr 2017 gestalteten sie die Duelle 2018 (12:16) und 2022 (20:26) deutlich enger. Head Coach Patrick Staudacher hat alle drei Aufeinandertreffen als Trainer miterlebt und weiß um die Stärke der Rheinländer: „Sie erlauben sich kaum Fehler im Spiel und sind traditionell ein sehr physisches Team.“

Das stellt die Mannschaft von Cheftrainer Marvin Damm auch in dieser Saison eindrucksvoll unter Beweis: In zehn Spielen erzielten die Panther 712 Punkte und gestatteten den Gegnern insgesamt nur 57 Zähler. In den Playoffs konnte den Düsseldorfern weder Holzgerlingen (82:17) noch Troisdorf (64:17) Paroli bieten. Zum Endspiel geht es nun schon zum zweiten Mal nach Schwäbisch Hall: 2003 richteten die Unicorns den Junior Bowl zwischen Du¨sseldorf und Darmstadt im Hagenbachstadion aus. Spieler der Panther damals: ein gewisser Sebastian Vollmer, der später mit den New England Patriots den Super Bowl gewinnen sollte.

Gegen den übermächtig erscheinenden Serienmeister gehen die Schwäbisch Hall Unicorns als „Underdog“ in die Partie. „Doch wir sind bereit, die Herausforderung anzunehmen“, so Head Coach Patrick Staudacher. Auch sein Team hat in dieser Saison eine weiße Weste (10-0 Siege, 449:78 Punkte) vorzuweisen. In den Playoffs wurden die TSG-Footballer bereits auf die Probe gestellt und behielten in zwei engen Partien, im Viertelfinale gegen Potsdam bis in die Overtime (19:13), die Nerven.

„Diese Erfahrungen haben uns als Team noch stärker gemacht“, verrät Staudacher. Nun freue sich die Mannschaft riesig auf die heimische Kulisse im Optima Sportpark, in dem die Unicorns-Fans, Familien und Freunde für eine ganz besondere Atmosphäre sorgen werden. Beste Voraussetzungen also für einen Festtag für den deutschen Nachwuchsfootball.

Informationen zum Junior Bowl 2025

Tickets gibt es im Vorverkauf unter unicorns.reservix.de und an der Tageskasse am Sonntag ab 13.30 Uhr am Opima Sportpark. Die Unicorns-Dauerkarte sowie die GreenClub-Member Tickets haben bei dieser Veranstaltung des AFVD keine Gültigkeit.

Kickoff zum Junior Bowl 2025 ist am Sonntag um 15 Uhr im Optima Sportpark. Zuvor startet bereits ab 14.25 Uhr die Pregame Show auf dem Feld. Im Stadion erwartet die kleinsten Besucher beste Unterhaltung im Kids Club, der Unicorns Fanshop hat geöffnet (Special: 10% auf alle Caps), DOC A SPORTS bietet Football-Equipment und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Für alle, die aus der Ferne mitfiebern möchten, bieten die Unicorns einen Livestream:
https://sporteurope.tv/schwaebisch-hall-unicorns/afvd-junior-bowl-2025-schwaebisch-hall-unicorns-duesseldorf-panther


Foto: Manfred Löffler